XBOX 360
 
  • Prozessor
  • Der Prozessor namens Xenon, der auf der PowerPC-Architektur basiert, wurde von IBM exklusiv für die Konsole angefertigt. Er besteht aus drei einzelnen Kernen. Jeder dieser Kerne kann zwei Threads gleichzeitig bearbeiten, ähnlich dem Hyper-Threading von Intel.
  • 115,2 GFLOPS (theoretische Spitzenleistung)
  • bis zu 9,6 Milliarden Polygone pro Sekunde
  • 3 x 3,2 Gigahertz + Hyper-Threading
  • 90 nm, ab Ende 2007 65 nm ("Falcon-Board")
  •  
  • Grafikprozessor

  • Während der Chip der ersten Xbox von Nvidia produziert wurde, zeichnete sich bei der Xbox 360 ATI verantwortlich. Der Grafikprozessor heißt Xenos.
  • 338 Millionen Transistoren
  • 48 Unified Shader-Architektur (jede Pipeline kann Pixel- und Vertex-Shader ausführen)
  • Der Grafikchip kann 160 Shader-Vorgänge pro Taktzyklus darstellen
  • Fungiert auch als Northbridge
  • Shader Model 3.0+ (bedeutet einige zusätzliche Funktionen)[10]
  • Unterstützt werden die Bildschirmformate 480p, 720p, 1080i und 1080p, sowie die TV-Modi PAL-50 und PAL-60
  • 500 Millionen Polygone pro Sekunde
  • 90 nm, voraussichtlich ab August 2008 65nm ("Jasper-Board") 
  • Rechenleistung

  • Diagram des Datendurchsatzes
  • Diagram des Datendurchsatzes 500 Millionen Polygone pro Sekunde
  • 48-96 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde (Ohne CPU) 

  • Arbeitsspeicher

  • Der Arbeitsspeicher verfügt insgesamt über 16 Speicherblöcke mit jeweils 32 MB, insgesamt also 512 MB Speicher mit 700 MHz Takt. 

  • Tonausgabe

  • Unterstützt werden alle gängigen Formate bis zu Dolby Digital 5.1 mit WMA Pro, auch Pro Logic 2. Zum Anschluss an externe Geräte verfügt die Konsole über einen optischen Ausgang. 

  • Laufwerk

  • Die Xbox 360 verfügt über ein 12xDVD-Laufwerk. Bis Ende 2006 wurden Laufwerke von Philips, Hitachi, Toshiba und Samsung verbaut. Ab 2007 werden Laufwerke von BenQ verwendet, die laut Microsoft etwas leiser und schneller sein sollen. 

  • Netzteil

  • Die Xbox 360 besitzt ein externes Netzteil, welches denen von Notebooks ähnlich ist, aber weitaus größer ist. Das Netzteil besitzt im Inneren einen großen Rippenkühler, welcher von einem Radiallüfter bei der Wärmeabführ unterstützt wird. Das Netzteil liefert die Spannungen +12V und +5V, letztere mit einer geringen Stromstärke von 1 A. Bei der ersten Board-Version in 90-nm-Technik leistet das Netzteil 203 Watt, bei der neueren Xbox-360-Version mit "Falcon"-Board leistet das Netzteil 173 Watt und ist auch leiser als das Netzteil mit 203 Watt. Die mechanische Kodierung des Konsolenstecker der Netzteile sind unterschiedlich, so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox360-Konsole angeschlossen werden kann. Über einen ATX-Xbox360-Adapter von Drittanbietern lassen sich auch handelsübliche ATX-Netzteile (mit entsprechender Leistung) an der Xbox360 verwenden. 

  • Speichermedien

  • Festplatte mit 20 GB (Premium) bzw. 120 GB (Elite) Kapazität (13 GB sind dem Benutzer frei zugänglich, 4 GB werden als Cache für Spiele benutzt, den Rest belegt der Emulator für Xbox-Spiele. Dem nicht mehr erhältlichen Core-Bundle lag keine Festplatte bei. Bei der "Arcade"-Version liegt eine 256 MB große Memory Unit bei.
  • Memory Unit mit 64 MB oder 512 MB (256 MB beiliegend der Xbox360 "Arcade") 

    Ein- und Ausgabe

     Von Links nach Rechts: Netzteileingang, AV-Stecker, USB-2.0-Eingang, Ethernetschnittstelle
    • Bis zu vier Controller
    • Drei USB-2.0-Anschlüsse (erweiterbar)
    • Ethernetschnittstelle
    • AV-Ausgang
    • HDMI-Ausgang (seit dem 3. Quartal 2007 in allen Varianten außer "Core")
    • WLAN-Adapter anschließbar
    • Xbox Live Vision anschließbar 

  • Multimediaunterstützung

  • Die Konsole unterstützt alle gängigen CD- und DVD-Formate. Zusätzlich ist das Rippen von Audio-CDs und das Betrachten von Videos in den Formaten .wmv sowie MPEG-4 (SP und AVC, also H.264). Seit dem Dashboard Update im Dezember 2007 [11] kann die Xbox 360 auch Filme abspielen, die im Format MPEG-4 Part 2 im AVI-Container vorliegen. Dazu zählen auch DivX - (ab Version 5.0) und Xvid-Filme, die im Simple Profile oder Advanced Simple Profile kodiert wurden. Diese können auch von einem USB-Stick oder einer externen Platte abgespielt werden.
 
 
  Es waren insgesammt schon 9867 Besucher (21375 Hits) hier! Copyright  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden