Steuerung:
Die Wii-Fernbedienung gleicht einer TV-Fernbedienung und ermöglicht jedem eine intuitive Steuerung durch physische Bewegung. Bis zu vier Wii-Fernbedienungen lassen sich kabellos über Bluetooth-Technologie mit der Konsole verbinden. Diese empfängt ihre Signale aus bis zu 10 Metern Entfernung. Sowohl die Wii-Fernbedienung als auch der Nunchuk verfügen über dreiachsige Bewegungssensoren. Die Wii-Fernbedienung enthält zusätzlich einen Lautsprecher, ein Rumble-Feature sowie einen Erweiterungsanschluss und kann bis zu 5 Meter vom Bildschirm entfernt als Zeiger benutzt werden. Die Wii-Fernbedienung hat einen POWER-Schalter, ein Steuerkreuz sowie die Knöpfe A, B, Minus, HOME, Plus, 1 und 2. Der Nunchuk verfügt über einen analogen Control Stick sowie einen C- und einen Z-Knopf.
Design:
Wii glänzt durch ein kompaktes Design, das hervorragend zu jedem Fernseher passt. Die Konsole kann sowohl vertikal als auch horizontal aufgestellt werden.
Medien:
Das selbstladende Laufwerk spielt ein- oder doppelschichtige optische Discs im 12 cm-Standardformat sowie Nintendo GameCube-Discs mit 8 cm Durchmesser ab.
Kommunikation:
Wii kommuniziert auch im Standby-Modus mit dem Internet. Der Service "WiiConnect24" überträgt Überraschungen oder Spiele-Updates selbst dann, wenn Wii nicht benutzt wird. Die User können sich drahtlos per IEEE 802.11b/g oder mit einem USB 2.0 LAN-Adapter verbinden. Wii kommuniziert ebenfalls drahtlos mit dem Nintendo DS.
Virtuelle Konsole:
Wii ermöglich den Download der beliebtesten Nintendo-Titel der letzten 20 Jahre - ob sie ursprünglich für das Nintendo 64, das Super Nintendo Entertainment System (SNES) oder sogar für das Nintendo Entertainment System (NES) erschienen sind. Die virtuelle Konsole bietet zudem eine "Best of"-Auswahl von Sega Mega Drive-Titeln und Spielen für die TurboGrafx Konsole, die von NEC und Hudson entwickelt wurde. Sie wird aber auch neue Spiele von unabhängigen Entwicklern ermöglichen, deren Kreativität größer ist als ihr Budget.
Spezifikationen:
Wii verfügt über einen internen 512 MB-Flash-Speicher, zwei USB 2.0 Ports und eine integrierte Wi-Fi-Funktion. Ein Steckplatz für eine SD Memory Card (Speicherkarte) erlaubt den Spielern, den internen Flash-Speicher zu erweitern. Das Design der Wii wurde mit der neuesten Prozessor-Technologie optimiert: Sie minimiert ihren Stromverbrauch und ermöglicht ihre kompakte Form sowie den "schlaflosen" WiiConnect24-Modus.
CPU:
Das Herz der Wii ist eine PowerPC CPU mit dem Codenamen "Broadway". Sie arbeitet mit 90 nm SOI CMOS-Technologie. Sie wurde gemeinsam mit IBM entwickelt und wird hergestellt von IBM.
Grafik-Prozessor:
Wird von ATI entwickelt.
Weitere Features:
Vier Anschlüsse für Nintendo GameCube-Controller; zwei Steckplätze für Nintendo GameCube Memory Cards (Speicherkarten); ein Multi-AV-Ausgang für Component-, Composite- oder S-Video.