Playstation 2
 

 
CPU: 294,912 MHz erweiterter MIPS R5900 („EmotionEngine“) (erweitert durch 2 Vektoreinheiten)
Leistung: 6,2 GFLOPS

GPU: 147 MHz („Graphics Synthesizer“)

Speicher: 32 MB RDRAM; 4 MiB Embedded Video-RAM, 2 MiB Sound-RAM

IOP: 37.5MHz Custom (32 Bit) MIPS R3000A (die verbesserte CPU der PlayStation, bei PS1 Spielen zur Emulation der PlayStation benutzt) 

Polygonleistung: 66 M/s (gouraud-schattierte Polygone) [7][8] Texturen pro Renderpass: 1

Pixelfüllrate ohne Texturen: 2,4 G/s Pixelfüllrate bei 1 Textur: 1,2 G/s
Pixelfüllrate bei 2 Texturen: 0,6 G/s [8]Speichermedien: ca. 4×DVD-ROM / ca. 24×CD-ROM, 8 MB Memory Card Schnittstellen: 

2 Controllerports

digitaler optischer Ausgang SPDIF 

2 USB 1.1 Ports

AV-Multiout Anschluss 

Infrarotempfänger (erst ab SCPH-50004 integriert) 
PCMCIA (nur erstes japanisches Modell, für externe Festplatte)

Firewire/IEEE1394/i.Link (fehlt ab SCPH-50004)

Schacht für 3,5" Festplatte (fehlt ab SCPH-70004) 

Schacht für Netzwerkadapter (fehlt ab SCPH-70004, da integriert) 

48 Audio-Kanäle mit 3D-Surround-Sound


2
MiB Soundarbeitsspeicher

Output-Frequenz: Bis zu 48 KHz (
DAT-Qualität)

MIDI
- und DLS-Unterstützung

(theoretische)
HDTV-Unterstützung

Dolby Digital
5.1 Sound-Unterstützung 

DTS
Sound-Unterstützung 

maximale Auflösung: bis zu 1280×1024

Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 79 x 303 x 183 mm (erste Baureihen), 28 x 230 x 152 mm ('Slim'-Version. Weniger als 23% des Volumens der ersten Baureihen)

 
 
  Es waren insgesammt schon 9875 Besucher (21384 Hits) hier! Copyright  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden